Die Idee zum "Oktogon"
Wie entwickelte sich die Idee zum "Oktogon"?
Eine kurze Geschichte
Für die nachfolgenden Ausführungen ist es zum besseren Verständnis von Vorteil, Sie kennen die drei dazugehörigen Ausarbeitungen
Heimat, deine Sterne
- der Ruf des Oktogons
,
Heimat, deine Sterne
- das Oktogon
sowie
Heimat, deine Sterne
- das Oktogon 2
.
Hier die kurze Geschichte zur Idee des "Oktogons"
Als Schlussgrafik einen kleinen aber eindrucksvollen Einblick in den Hauptaltar des
Breisacher Münsters St. Stephan
von Hans Loy ("
H L
") von 1526:
Ausschnitt aus der Marienkrone, musizierende Engelchen
Bild des Hauptaltarausschnittes: Antiquariat (60er Jahre)
Bild des Details: Postkarte des Münsterbauvereins Breisach (nach ca. 2000)
Hintergrundgrafik: Minimierte und etwas vereinfachte Grafik des "Reiches des Oktogons" mit dem 75km-Radius.
zur großen, allgemeinen Themenübersicht
"Wunderland bei Nacht"
Home - Startseite